Samstag 8. Oktober bis Sonntag 23. Oktober

Rückblick

2011

Elfi Conrad: Schneeflocken wie Feuer

Elfi Conrad: Schneeflocken wie Feuer

Moderation: Dinçer Güçyeter

Datum: Mittwoch 02.10.2024, 19:00 uur
Ort: Alte Kirche Lobberich, Nettetal

Anfang der 1960er Jahre: sexuelle Tabus, veraltete Frauenbilder, patriarchale Strukturen. Für die Erniedrigung, die sie jeden Tag erlebt, will sich die 17-jährige Dora rächen. Ihr Opfer ist der Musiklehrer, ihre Waffe ist ihre Weiblichkeit. Mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln möchte sie ihn verführen. Der Verführer von Doras Mutter war Adolf Hitler. Als Vertriebene hängt sie ihrer Heimat und dem NS-Regime nach. Die Erzählungen der Mutter und die Folgen des Zweiten Weltkriegs prägen Doras Leben.

Sechzig Jahre später, während eines Klassentreffens, holen Erinnerungen die fast 80-jährige Dora ein, sie denkt an ihr 17-jähriges Ich zurück, das wagte, dem eigenen Begehren nachzugeben: den von Rockmusik begeisterten Musiklehrer zum Tanz aufzufordern und mit ihm gesellschaftliche Tabus zu durchbrechen. Die Ich-Erzählerin schaut auf ihre Jugend zurück, ordnet kritisch ein und verknüpft ihre Erinnerungen mit der Gegenwart.

»Es ist ein Buch, das mich in Bann geschlagen hat, verzaubert, regelrecht in andere Sphären verschlagen. ... Das ist eine Zeitreise zurück ins Deutschland des Jahres 1962, in den Harz, es ist die Geschichte einer Verführung einer Frau, die mit den Waffen einer Frau - sie ist in Wahrheit ein junges Mädchen - sich ihren Musiklehrer krallt, gleichzeitig ist es eine große Analyse, woher wir kommen, was wir hinter uns gelassen haben. ... Eine hinreißende Prosa.« (Dennis Scheck, WDR2)  

Elfi Conrad, Jahrgang 1944, wuchs im Harz auf, studierte Musik und Deutsch und lehrte mit Leib und Seele an Schulen und an der pädagogischen Hochschule.

EINTRITT: 15,00 €

Foto: © Verlag/privat

Google Maps